Der Schimmelreiter : Erzählungen
To chci
Hauke Haien ist ein begabter und ehrgeiziger Mann, der von Kind an als Sonderling gemieden wird. Als er durch Heirat vom einfachen Knecht zum Nachfolger des Deichgrafen aufsteigt, neiden ihm die Deichbewohner dies und versuchen die Realisierung seines lang gehegten Planes, des Baus eines neuen und sichereren Deiches, zu blockieren. Der Hass schl?gt ihm offen
entgegen, als er mit Gewalt ihren Aberglauben, dass "etwas Lebendiges" in den neuen Deich eingegraben werden m?sse, damit er Bestand habe, unterdr?ckt. Als der neue Deich bereits fertig ist, l?sst er sich von seinem alten Widersacher Ole Peters zur Reparatur des alten Deichs ?berreden. Dabei ?bersieht er einen Schaden und das Ungl?ck nimmt seinen Lauf. Bei der n?chsten Sturmflut bricht der Deich an der Schwachstelle und Hauke Haien muss mit ansehen, wie seine Frau und seine kleine Tochter ertrinken. Daraufhin st?rzt er sich selbst auf seinem Schimmel in die Fluten und kommt ums Leben. Es bleibt der neue Deich und die Sage vom gespenstischen Schimmelreiter, der bei drohendem Unheil am Deich erscheint. Hauke Haien symbolisiert damit sowohl Fortschritt als auch volkst?mlichen Aberglauben. Storms Novelle ?Der Schimmelreiter? (1888) ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Es thematisiert den Widerstreit zwischen Aberglaube und Rationalit?t und ist sowohl Spukgeschichte als auch Trag?die eines Genies. ?Ja, lieber Storm, Sie sind und bleiben nun mal mein Lieblingsdichter, und, ich bin dessen ganz gewi?, Sie finden auf der ganzen Welt keinen gr??eren Verehrer als mich ...? Theodor Fontane Erg?nzt wird der Originaltext mit Worterkl?rungen und biografischen Notizen ?ber den Autor. Die Print ISBN bezieht sich auf unser H?rbuch.
… celý popis
Uloženo v:
Podrobná bibliografie
-
Hlavní autor
-
Theodor Storm, 1817-1888
-
Další autoři
-
K.-H. Ebnet
-
Typ dokumentu
- Knihy
-
Fyzický popis
- 441 s.
-
Vydáno
-
Kehl :
SWAN Buch-Vertrieb,
1993
-
Vydání
- Úplné a nezkrác. vyd.
-
Edice
- Deutschen Klassiker
-
Témata
-
Popis jednotky
- Bibliogr
-
ISBN
- 3-89507-013-0